Analyse

Analyse

Die Marktanalyse ist das hilfreichste Werkzeug, um den Markt zu kennen und gute Entscheidungen zu treffen. Es hilft auch, den Markt und seine Konkurrenten zu untersuchen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise ein neues Produkt auf den Markt bringt, hilft Ihnen die Marktanalyse dabei, das Verhalten der Wettbewerber zu beobachten.

Was kann die Handelsanalyse für den Trader tun?

Analysen sind immer dann nützlich, wenn es erforderlich ist, die zukünftigen Preise eines zugrunde liegenden Vermögenswerts auf der Grundlage vergangener Muster und Trends vorherzusagen. Sie liefern hilfreiche Informationen, bevor sie Entscheidungen treffen. Wie? Durch die Analyse wirtschaftlicher, politischer und sozialer Kräfte, die sich auf die Preise von Vermögenswerten auswirken können.

Bullisches und bärisches Engulfing-Muster
Bullisches und bärisches Divergenzsignal
Der falsche Ausbruch
Gute/schlechte Nachrichten
Zinsen

Technische Analyse

Die technische Analyse besteht darin, vergangene historische Daten der Vermögenswerte zu untersuchen und Muster zu finden, wie sie sich wiederholen, wann sie sich wiederholen und warum der Vermögenswert dieses bestimmte Verhalten hatte. Auf diese Weise kann der Trader eine genaue Vorhersage über den nahen zukünftigen Preis des Vermögenswerts treffen. Es gibt Diagrammpakete, die die Preise von Vermögenswerten in grafischer Form darstellen und von Experten leicht analysiert werden können.

Während Sie eine Wahl treffen
Autochartist
Zukünftige Preisrichtung
Endergebnisse (Gewinne)

Fundamentale Analyse

Die Fundamentalanalyse nutzt die Auswirkungen von Finanzereignissen und Nachrichten auf die Preise von Finanzinstrumenten. Wenn es um Aktien geht, werden öffentliche Daten wie Einnahmen, Gewinne, zukünftiges Wachstum und Eigenkapitalrendite berücksichtigt, um das zukünftige Potenzial des Unternehmens zu bestimmen. Der Wirtschaftskalender ist eines der Tools, das Sie mit den Finanzereignissen versorgt, die mit Sicherheit eintreten werden.

Top-Down-Analyse
Bottom-up-Analyse
Handeln Sie zum Zinssaldo
Nachfrage- und Angebotsbeeinflusser

Stimmungsanalyse

Die Stimmungsanalyse stellt ein qualitatives Maß für die Stimmung des Händlers gegenüber den Finanzmärkten im Allgemeinen oder bestimmten Instrumenten im Besonderen dar. Gute Laune zu investieren oder schlechte Laune, dem Markt fern zu bleiben, beeinflussen langfristig die Verfassung der Märkte. Stimmungsanalyse ist auch die allgemeine öffentliche Meinung, Gefühle oder Herangehensweise, die die Marktpsychologie ausmachen.